Auf dieser Seite können Sie das Wörterbuch der IVF-Begriffe lernen, dh medizinische Wörter und detaillierte Beschreibungen, die für IVF verwendet werden.

Medizinisches ivf-Wörterbuch

Agonist:

Ein synthetisch hergestelltes Hormon, das als Duplikat eines natürlichen Hormons hergestellt wird.

Amniozentese:

Analyse der Zellen des Babys durch Beurteilung eines Teils der Flüssigkeit, in der sich der Fötus entwickelt.

Androloge:

Spezialist für männliche Unfruchtbarkeit (kann ein Urologe oder Gynäkologe sein)

Besamung:

Die Einführung von Samenzellen mit Hilfe eines Katheters in die Gebärmutter.

Asthenozoospermie:

Verminderte Beweglichkeit (Aktivität) der Spermien.

Azoospermie:

Kein Spermatozoid (lebende Samenzellen) im Samen. Biologische Mutter und Vater: Versorger der Eizellen und Samenzellen.

Biopsie:

Entnahme einer Probe aus einem Gewebe.

Spender:

Spender von Sperma, Eizelle, Embryo und dergleichen für den Transfer.

Düngung:

Die Ei- und Samenzelle verbinden sich zu einer Zelle.

Ejakulation:

Der Auswurf von Sperma (Sperma).

Embryo:

Eine befruchtete Eizelle, beginnend mit zwei Zellen bis zum zweiten Schwangerschaftsmonat Endometriose: Endometriumzellen, die normalerweise in der Gebärmutter sein sollten, befinden sich an anderer Stelle im Körper, meist in der Bauchhöhle.

Endometrium:

Die Schicht/Auskleidung, die den inneren Teil der Gebärmutter bedeckt.

Fötus:

Name des Embryos nach zwei Monaten.

Physiologie:

Wissenschaftliches Feld, das Funktionen und Spezifikationen der Organe und des Gewebes untersucht.

Follikel:

Gewebe/Einheiten im Eierstock, die Follikelflüssigkeit und das Ei enthalten.

FSH (follikelstimulierendes Hormon):

Hormon, das von der Hypophyse (Hypohpyse) ausgeschüttet wird und bei Frauen die Entwicklung von Follikeln und bei Männern die Spermatogenese verursacht.

Genetisches GnRH (Gonadotropin-Releasing-Hormon):

Hormon, das vom Gehirn ausgeschüttet wird und die Hyphophyse steuert.

HCG (Humanes Choriongonadotropin):

Vom Embryo freigesetztes Hormon, das zur Diagnose einer Schwangerschaft verwendet wird. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit LH (Luteinisierendes Hormon) werden der Patientin Medikamente, die dieses Hormon enthalten, verabreicht, um den Eisprung zu starten.

Hämophilie:

Eine Art von Blutgerinnungsstörung. Die Blutung dauert länger, weil das Blut nicht so gerinnt, wie es sollte.

Überstimulation:

Eierstöcke reagieren überempfindlich auf Stimulation durch hormonelle Medikamente. Die Eierstöcke sind vergrößert und es können sich Zysten entwickeln.

Hyphophyse:

Drüse, die fast alle metabolischen Prozesse steuert, die mit der Sekretion von Hormonen zusammenhängen und sich an der Basis des Gehirns befinden.

Hysterosalpingographie:

Es handelt sich um eine radiologische Untersuchung der Gebärmutter und der Eileiter, um deren innere Struktur zu beurteilen.

HMG (menschliches Wechseljahrsgonadotropin):

Medikamente mit FSH- und LH-Hormonen zur Stimulierung der Eierstöcke.

ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion):

Injektion eines Spermatozoids in die Eizelle. Es ist die gebräuchlichste Mikromanipulationsmethode.

Implantation:

Das Anfangsstadium der Schwangerschaft, wenn der Embryo an den Endometriumzellen in der Gebärmutter haftet.

Unfruchtbar:

Eine Person, die in einer bestimmten Zeit kein Kind bekommen kann.

Unfruchtbarkeit:

In einer bestimmten Zeit kein Kind bekommen.

Inkubator:

Ein Gerät, in dem der Embryo (Embryokultur) bei einer Temperatur nahe der menschlichen Temperatur entwickelt wird.

Besamung:

Das Einführen von Spermien in die Gebärmutter oder das Einbringen von Spermatozoiden zusammen mit den Eizellen zur Befruchtung.

IVF (In-vitro-Fertilisation):

Reagenzglasbaby.

Katheter:

Ein dünner Plastikschlauch, der verwendet wird, um Spermien und den Embryo zu platzieren.

Kordozentese:

Entfernung eines Stücks der Nabelschnur des Fötus zur Analyse.

Corpus luteum:

Nach dem Eisprung verwandelt sich der verbleibende Follikel in dieses Gewebe.

Chromosom:

Es ist die Struktur im Kern jeder Zelle, die das genetische Erbe liefert. Beim Menschen gibt es 46 Chromosomen.

Kulturmedium:

Flüssigkeit, die die Entwicklung des Embryos in einer Laborumgebung unterstützt.

Laparoskopie:

Eine chirurgische Methode zur Überwachung des Bauchraums.

LH (luteinisierendes Hormon):

Hormon, das den Eisprung auslöst, wird von der Hyphophyse ausgeschüttet.

Menopause:

Ende des monatlichen (Perioden-) Zyklus.

Mikromanipulation:

Methode zur Einführung von Spermatozoiden in die Eizelle. Die Mikroinjektion ist die häufigste.

Mikroinjektion:

Injektion des Spermatozoids in die Eizelle.

Molekularbiologie:

Bereich der Wissenschaft, der Strukturen innerhalb von Zellen untersucht.

Oligozoospermie:

Bezieht sich auf Sperma mit geringen Spermienkonzentrationen.

Eizelle:

Ei; weibliche Genitalzelle.

Eierstock:

Eizelle produzierendes weibliches Fortpflanzungsorgan.

Ovulation:

Eierproduktion.

Östradiol:

Weibliches Hormon, das von Follikel und Gelbkörper sezerniert wird.

Pipette:

Dünnes Glasrohr.

PCO-Syndrom:

Vorhandensein vieler kleiner Zysten in den Eierstöcken.

Postkoitaltest:

Beurteilung des Zervixschleims einer Frau und des Vorhandenseins und der Aktivität von Spermien.

Progesteron:

Hormon, das vom Gelbkörper ausgeschüttet wird.

Vorkern:

Zellkern einer Zelle mit 23 Chromosomen. Einer trägt weibliche und der andere männliche Chromosomen.

Serum:

Flüssigkeitsentnahme nach Blutgerinnung.

Zyklus (Zyklus):

Zeitdauer zwischen dem ersten Tag des Menstruationszyklus bis zum Menstruationstag. Im Durchschnitt dauert es 28 Tage.

Samenbank:

Einrichtung, in der gesunde Spermien eingefroren (kryokonserviert) in flüssigem Stickstoff gelagert werden.

Samenkanäle:

Durchgang für die Spermien/Samen vom Hoden (Hoden) bis zur Penisspitze.

Spermatide:

Vorheriges Stadium eines Spermatozoiden.

Spermatogenese:

Prozess, bei dem das Spermatozoid entwickelt wird.

Spermatozoide:

Reife männliche Keimzelle (Samenzelle).

Steril:

Kind nicht zeugen können.

Teratozoospermie:

Zunahme der abnormen Morphologie der Spermatozoiden.

Hoden/Hoden:

Männliche Fortpflanzungsdrüse, die Spermien produziert.

Reagenzglasbaby:

Eine reproduktive Assistenztechnologie, die verwendet wird, um den Embryo in einer Laborumgebung (außerhalb des menschlichen Körpers) zu entwickeln

Varikozele:

Abnorme Vergrößerung der Hodenvenen.

Stimulation der Eierstöcke:

Verabreichung von Medikamenten wie GnRH-Analoga, hMG und hCG an die Patientin, um mehr als eine Eizelle zu produzieren.

 


medizinisches IVF-Wörterbuch
Düngung:

Die Ei- und Samenzelle verbinden sich zu einer Zelle.

Ejakulation:

Die Auswurf von Sperma (Spermien).

Embryo:

Eine befruchtete EiBeginn von zwei Zellen bis zum zweiten Monat der Schwangerschaft Endometriose: Zellen der Gebärmutterschleimhaut, die sich normalerweise in der Gebärmutter befinden sollten, sind an einer anderen Stelle des Körpers vorhanden, meist in der Bauchhöhle.

Kontakt IVOX IVF

Bringing Hope to Life - Zuverlässige und zertifizierte IVF-Behandlung in Nordzypern. Unsere erfahrenen Spezialisten sind bestrebt, Ihren Traum von der Elternschaft wahr werden zu lassen.
de_DEGerman